Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Erste Anzeichen
Vor allem zur Erntezeit werden Gartenbesitzer und Wanderer nach Aufenthalt im Freien von quälendem Juckreiz heimgesucht. Besonders auf Hautstellen, die von Kleidung bedeckt sind, zeigen sich juckende flohstichähnliche Quaddeln.
Verursacher sind die Larven der Herbst- oder Grasmilbe, winzige, ca. 0,2 mm lange sechsbeinige rote Tieerchen, die für ihre Entwicklung Gewebeflüssigkeit von Warmblütern benötigen. In Larvenstadium befallen sie unter anderm Vögel, Mäuse undMenschen. Der unangenehme Juckreiz wird durch ihre Saugtätigeit verursacht. Glücklicherweise vermehren sich die Milben nicht in wohnräumen und sind, im Gegensatz zu anderen Parasiten, zwischen Menschen nicht übertragbar.
Mit Hautschutzmitteln gegben Insekten oder Präparaten zur Zeckenabwehr kann man den Milbenbissen vorbeugen. Zur Schonung der Haut können die Mittel auch auf die Kleidung (v.a. Schuhe, Socken etc) aufgetragen werden. Zusätzlich bieten Gummistiefel einen guten Schutz.