Anreise
Der Hauptort Großerlach liegt in Baden-Württemberg, verkehrsgünstig an der Bundesstraße 14, nördlich von Backnang, westlich von Schwäbisch Hall und südwestlich von Heilbronn. In…
ÖPNV
Die Gemeinde Großerlach gehört zum Tarifgebiet des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) und ist hauptsächlich durch die Buslinien 372 (Murrhardt – Grab – Großerlach – Mainhardt) und 380…
Wappen & Flagge
Wappen
In Gold (Gelb) aus dem Unterrand emporkommend ein roter Limes-Wachtturm, oben beiderseits begleitet von je einem grünen Erlenzweig.
Flagge
Rot-Gelb (Rot-Gold)
Nach der…
Silberrausch in Großerlach
Eine kurze chronologische Übersicht über die Geschichte des Silberstollens in Großerlach, die sich in den Jahren 1772/1773 ereignete. Der Betrieb des Silberstollens wurde…
Spuk
Wie von Geisterhand
Man schreibt das Jahr 1916 in Großerlach. Das Spukhaus, um das sich das Folgende handelt, ist ein vermutlich aus dem Jahr 1740 stammendes kleineres Bauernhaus mit Stallung.…
Räuber Knapp
Die Knappshöhle bei Grab
In der Nähe des alten Steinbruches zwischen Grab und Trauzenbach ist ein hervorstehender, unterhöhlter Sandsteinfelsen, die "Knappshöhle" genannt. Sie…
„Zigeunermädchen“
Die Skulptur des Schlafenden Mädchens auf dem Friedhof in Großerlach-Grab ist nicht nur ein wertvolles Stück Heimat- und Kulturgeschichte.
Dieses „Zigeuner – oder Welschenkind“…
Aktuelle Neuigkeiten von den Firmen finden Sie unter Firmen-News
Herzlichen Dank
Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
Silberstollen
"Gabe Gottes"
Einen bleibenden Eindruck des "Großerlacher Silberrausches" hinterlässt eine Besichtigung des begehbaren Silberstollens beim Freizeitzentrum…
Wassertretbecken
Das Wassertretbecken am Silberstollen
Das Wassertretbecken wurde nach einer Planskizze von Bürgermeister Christoph Jäger im Sommer 2004 errichtet.
Um der landschaftlich…
Wissenswertes
Geschichte des Limes
Am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. begannen die Römer, ihr erobertes Gebiet mit einem "Grenzweg" - dem Limes - gegenüber den Germanen abzusichern, anfangs mit…
Der Limeswanderweg im Rems-Murr-Kreis
Bereits 1977 wurde entlang des Limesverlaufs im Landkreis ein Limeswanderweg eingerichtet und mit einem Wachturmsymbol ausgeschildert.
Auf rund 45 km…
Limes-Lehrpfad
Römische Geschichte hautnah erleben
Auf 28 km Länge - zwischen dem hervorragend rekonstruierten Wachtturm mit Palisade und Wall auf dem Heidenbuckel bei Großerlach-Grab und der Stadt…
Limes-Cicerones
Reiseführer in die Spätantike
Die Limes-Cicerones führen ihre Gäste im einstigen Grenzland des Imperium Romanum (Römisches Weltreich) zwischen Hohenlohe und bayerischer…
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Im Nordosten von Baden-Württemberg, 50 km nordöstlich von Stuttgart gelegen, befindet sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einer Fläche von…
Schwäbischer Wald
Hier lebt der Genuss
Die herrliche, manchmal fast unberührte Landschaftsidylle des Schwäbischen Waldes liegt vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart und grenzt damit…
Führungen
Naturparkführer -Botschafter des Naturparks
Die nach BANU-Richtlinien zertifizierten Naturparkführer und Naturparkführerinnen nehmen Sie mit in die geheimnisvolle Welt der Schluchten,…
Broschüren und Karten der Gemeinde Großerlach
Wandern
Wandern im magischen Dreieck Idyllische Straße - Set mit 18 Wandertouren Stollenwanderweg (Set) Mühlen Wanderweg Rems-Murr-Wanderweg Naturpark…
Idyllische Straße
Wandern aktiv
Der Kartenschuber "Idyllische Straße - Wandern aktiv“ enthält 24 thematische Wandervorschläge. Die Gemeinde Großerlach ist mit der Tour E vertreten, einem ca. 11 km…
Mountainbike
Die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald hat die Mountainbikekonzeption initiiert und gemeinsam mit Vertretern des Forstes, des Naturparks und der Kommunen ein Routennetz mit…
BikePark Großerlach
Alpinskifahrer und Snowboarder können sich am Skihang im BikePark Großerlach auf zwei Pisten mit über 500m Länge und über 60m Höhenunterschied versuchen. Neben der Skipiste…
Abfallentsorgung
Abfallwirtschaft Rems-Murr
Zuständig für die Abfallentsorgung im Landkreis ist die Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR (kurz: AWRM).
Auf der Homepage der AWRM erhalten Sie…