Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Defibrillatoren in unserer Gemeinde – „Herzsicheres Großerlach“

Erste Hilfe rettet Leben. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – jederzeit und überall. In solchen Notfällen zählt jede Sekunde, denn ohne sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen sinkt die Überlebenschance pro Minute um etwa zehn Prozent. Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) sind lebensrettende Geräte, die speziell für die Anwendung durch Laien entwickelt wurden. Sie analysieren den Herzrhythmus und geben bei Bedarf einen elektronischen Impuls ab, um das Herz wieder in den richtigen Takt zu bringen. Dank klarer Sprach- und Bildanweisung können auch ungeschulte Helfer diese Geräte sicher bedienen. Zögern Sie nicht, im Notfall einen Defibrillator zu verwenden- Sie können damit Leben retten.

Standorte der Defibrillatoren in unserer Gemeinde

Mittlerweile sind auch mit Hilfe von großzügigen Spenden und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz an folgenden Standorten in unserer Gemeinde Großerlach Defibrillatoren angebracht:

  • Altfürstenhütte: Wüstenroter Straße 20, Kinderspielplatz
  • Neufürstenhütte: Großerlacher Straße 29, Dorfgemeinschaftshaus
  • Großerlach: Stuttgarter Straße 21, Volksbank/Kreissparkasse/Post
  • Großerlach: Mainhardter Weg 11, Firma DIS DATEN-IT-Service GmbH
  • Großerlach: Mainhardter Weg 15, Firma DIS DATEN-IT-Service GmbH
  • Liemersbach: Brunnengasse 2, Dorfgemeinschaftshaus
  • Erlach: Erlach 5, Erlacher Höhe
  • Grab: Limesweg 6, Altes Schulhaus Grab
  • Schönbronn: Marhördter Straße 40, Firma Peter Noller Landschaftspflege GmbH

Richtiges Verhalten im Notfall: Anwendung eines AED

Bei einem Herzstillstand ist schnelles und entschlossenes Handeln lebenswichtig. Gehen Sie daher wie folgt vor:

  1. Ruhe bewahren und Hilfe rufen: Sprechen Sie die Person an. Reagiert sie nicht, alarmieren Sie sofort den Notruf unter 112 und bitten Sie um Unterstützung von umstehenden Personen.
  2. Atmung überprüfen: Machen Sie den Brustkorb frei, überstrecken Sie den Kopf der Person und prüfen Sie, ob sie normal atmet.
  3. Herzdruckmassage beginnen: Wenn keine normale Atmung vorhanden ist, starten Sie sofort mit der Herzdruckmassage. Platzieren Sie beide Hände übereinander auf der Mitte des Brustkorbs und drücken Sie kräftig (ca. 5-6 cm tief) mit einer Frequenz von etwa 100-120 Mal pro Minute.
  4. AED anwenden: Lassen Sie, wenn möglich, eine andere Person den nächstgelegenen Defibrillator holen. Schalten Sie das Gerät ein und folgen Sie den Sprach- und Bildanweisungen. Kleben Sie die Elektroden gemäß der Anleitung auf den entblößten Brustkorb.
  5. Anweisungen des AED befolgen: Das Gerät analysiert den Herzrhythmus und gibt Anweisungen, ob ein Schock erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass niemand den Patienten berührt, bevor Sie den Schock auslösen.
  6. Wiederbelebung fortsetzen: Führen Sie die Herzdruckmassage fort, bis der Rettungsdienst eintrifft oder die Person wieder eigenständig atmet.

Spenden

Spenden für Installations- und Unterhaltungskosten sind jederzeit herzlich willkommen.

Spendenkonto bei der Gemeinde Großerlach
IBAN: DE67 6029 1120 0742 0540 04 (Volksbank Backnang)


Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Aktion Defi-„Teilort“ an.
Bei einer Spende ab 50,00 Euro kann von der Gemeinde eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Helfen Sie mit, Leben zu retten!

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de