Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Suche


3718 Treffer
  1. 1701. Gewalt in stationären Pflegeeinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Mögliche Ursachen sind beispielsweise die Überlastung oder Überforderung des Pflegepersonals oder die Annahme der Verantwortlichen, dass es sich bei den Handlungen gar nicht um Gewalt handelt.  
  2. 1702. Gewässer-, Boden- und Naturschutz  
    Rathaus-Dienste
    Im Rahmen des Umweltschutzes kommt dem Gewässer-, Boden- und Naturschutz eine besondere Bedeutung zu. Worauf Sie als Unternehmen achten müssen, wo Ihre Pflichten und Rechte geregelt sind und wer Sie…  
  3. 1703. Gewerbe  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen ein Unternehmen gründen und müssen ein Gewerbe anmelden oder sogar eine Erlaubnis einholen? Dann informieren Sie sich über die gesetzlichen Anforderungen.  
  4. 1704. Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung  
    Rathaus-Dienste
    Wollen Sie ein Unternehmen gründen, die Geschäftstätigkeit beenden oder den Standort Ihrer Betriebsstätte ändern? Dann müssen Sie Ihr Gewerbe in der Regel an- beziehungsweise abmelden.
    Hinweis:…
     
  5. 1705. Gewillkürte Erbfolge  
    Rathaus-Dienste
    Im deutschen Erbrecht gibt es zwei Arten der Erbfolge: die gesetzliche Erbfolge und die gewillkürte Erbfolge. Die gesetzliche Erbfolge tritt ein, wenn die Erbfolge nicht durch eine Verfügung von…  
  6. 1706. Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan  
    Rathaus-Dienste
    Der gebäudeindividuelle energetische Sanierungsfahrplan Baden-Württemberg ist

    ein Beratungsinstrument für Personen mit Gebäudeeigentum sowie
    eine Option zur Erfüllung des…
     
  7. 1707. Gebühren und Beiträge  
    Rathaus-Dienste
    Gemeinden können neben bestimmten Steuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer, kommunale Steuern wie zum Beispiel Hundesteuer und Vergnügungssteuer) weitere Abgaben erheben. Rechtsgrundlage ist vor allem das…  
  8. 1708. Geburt  
    Rathaus-Dienste
    Sie erwarten ein Baby? Informieren Sie sich über den Mutterschutz während der Schwangerschaft, lesen Sie alles rund ums Erziehungsgeld während der Elternzeit und verschaffen Sie sich einen Überblick…  
  9. 1709. Gefahrgut  
    Rathaus-Dienste
    Als gefährliche Güter werden im Allgemeinen alle Stoffe und Gegenstände bezeichnet, die

    während ihres Transports aufgrund ihrer Eigenschaften oder ihres Zustands eine Gefahr für die…
     
  10. 1710. Gerichtliches Mahnverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Das gerichtliche Mahnverfahren ermöglicht demjenigen, der einen Zahlungsanspruch hat, diesen Anspruch auf einfache und schnelle Weise geltend zu machen und einen zur Zwangsvollstreckung geeigneten…  
  11. 1711. Gerichtliches Verfahren in WEG Sachen  
    Rathaus-Dienste
    Streitigkeiten in einer Wohnungseigentümergemeinschaft können Sie gerichtlich klären lassen.
    Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk das Grundstück liegt.
    Das Amtsgericht…
     
  12. 1712. Geschäfte (täglicher Lebensbedarf)  
    Rathaus-Dienste
    Geschäfte zur Deckung des angemessenen Bedarfs der Familie kann jeder Ehemann oder jede Ehefrau alleine vornehmen.
    Dies hat dann Wirkung für beide. Zum Beispiel haften Sie für die Bezahlung…
     
  13. 1713. Generelle Aus- und Einfuhrbeschränkungen  
    Rathaus-Dienste
    Zum Schutz der Bevölkerung, der Umwelt, der Tier- und Pflanzenwelt sowie der internationalen Sicherheit dürfen nicht alle Waren uneingeschränkt nach Deutschland eingeführt oder aus Deutschland…  
  14. 1714. Gentechnisch veränderte Lebensmittel  
    Rathaus-Dienste
    Gentechnisch veränderte Lebensmittel erkennen Sie an Aufschriften wie

    "enthält genetisch verändertes ...",
    "aus genetisch verändertem ... hergestellt" oder
    ähnlichen…
     
  15. 1715. Futtermittelüberwachung - gesetzliche Informationen für Verbraucher im Portal "Verbraucherinfo-BW"  
    Rathaus-Dienste
    Die zuständigen Futtermittelüberwachungsbehörden müssen die Verbraucherinnen und Verbraucher unter Namensnennung des Produktes und des verantwortlichen Unternehmers informieren bezüglich:
     
  16. 1716. Futtermittelwarnungen  
    Rathaus-Dienste
    Wo finden Sie Futtermittelwarnungen?
    Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) veröffentlicht auf seiner Internetseite aktuelle Warnmeldungen zu Futtermitteln,…
     
  17. 1717. Ganztagsschule  
    Rathaus-Dienste
    Ganztagsschulen bieten einen rhythmisierten Tagesablauf mit vielfältigen, anspruchsvollen Angeboten und ein abwechslungsreiches Lernumfeld mit viel Raum für die individuelle Förderung der einzelnen…  
  18. 1718. Grundschulförderklassen  
    Rathaus-Dienste
    Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, schulpflichtige, vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen.
    Durch gezielte Förderung und freies Spielen sollen sie in…
     
  19. 1719. Grundstück  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben ein Grundstück geerbt? Oder Sie denken darüber nach, eines zu kaufen? In dieser Situation helfen Ihnen unsere Informationen in allen Angelegenheiten rund um das Grundstück.  
  20. 1720. Grundbuch  
    Rathaus-Dienste
    Das Grundbuch ist ein Register, das im Interesse des Rechtsverkehrs die Rechtsverhältnisse an einem Grundstück offenlegt. Dies umfasst die Eigentumsverhältnisse, aber auch die dinglichen Belastungen…  
  21. 1721. Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens  
    Rathaus-Dienste
    Das öffentliche Auftragswesen unterliegt besonderen Bedingungen. So ist jeder öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, öffentliche Aufträge in geregelten Verfahren zu vergeben, wenn er…  
  22. 1722. Gleichgeschlechtliche Partner  
    Rathaus-Dienste
    Von August 2001 bis 30. September 2017 konnten homosexuelle Paare in Form einer eingetragenen Lebenspartnerschaft den Bund fürs Leben schließen.
    Seit 1. Oktober 2017 können auch…
     
  23. 1723. Gewinnermittlung und Buchführungspflicht  
    Rathaus-Dienste
    Gewinneinkünfte können auf zwei Arten ermittelt werden:

    Betriebsvermögensvergleich (Bilanzierung) oder
    Einnahmenüberschussrechnung

    Gewinneinkünfte sind Einkünfte aus…
     
  24. 1724. Gewinnspiele  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie einen Brief erhalten, in dem Ihnen zu einem Gewinn gratuliert wird? Oder hat Ihnen am Telefon eine automatische Ansage einen hohen Geldbetrag in Aussicht gestellt, wenn Sie eine bestimmte…  
  25. 1725. Gläubiger  
    Rathaus-Dienste
    Wenn bestehende Forderungen nicht bezahlt werden und erwartete Zahlungseingänge ausbleiben, beeinflusst das Ihre Liquidität.
    Ist eine bestehende Forderung sehr hoch oder kommen mehrere…
     
  26. 1726. Gesundheitliche Probleme  
    Rathaus-Dienste
    Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbstständig zu regeln, können sich einen Betreuer zur Seite stellen lassen. Themenbezogene Beratungsstellen bieten zu…  
  27. 1727. Gesundheitsberufe und Soziale Berufe  
    Rathaus-Dienste
    Akademische Heilberufe
    Zur Ausübung dieser Berufe ist eine Approbation nötig.
    Die Weiterbildung und Fortbildung in den akademischen Heilberufen ist inhaltlich und verfahrensrechtlich in…
     
  28. 1728. Gesundheitsdialog und Gesundheitsatlas Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Auf der Internetplattform zum Gesundheitsdialog Baden-Württemberg erhalten Sie Informationen zum Gesundheitsleitbild Baden-Württemberg, zur Landesgesundheitskonferenz und zu den Gesundheitsdialogen…  
  29. 1729. Gläubiger und Schuldner  
    Rathaus-Dienste
    Der Gläubiger ist berechtigt, von einem anderen - dem Schuldner - eine Leistung zu fordern.
    Informieren Sie sich hier, welche grundlegenden Rechte und Pflichten Sie als Gläubiger oder Schuldner…
     
  30. 1730. Gemischte Tätigkeiten  
    Rathaus-Dienste
    Freiberufliche und gewerbliche Tätigkeit schließen einander nicht aus. Es besteht die Möglichkeit, sowohl freiberuflich als auch gewerblich tätig zu sein.
    Um die Art Ihrer Einkünfte…
     
  31. 1731. Genehmigungspflichtige Bauvorhaben  
    Rathaus-Dienste
    Für alle Bauvorhaben, die von der Landesbauordnung für Baden-Württemberg nicht ausdrücklich als verfahrensfrei bestimmt sind oder für die Sie nicht das Kenntnisgabeverfahren gewählt haben…  
  32. 1732. Gemeinschaftliches Testament  
    Rathaus-Dienste
    Ehe- und Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft haben die Möglichkeit, ein gemeinsames Testament zu errichten.
    Hinweis: Die Lebenspartner einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft…
     
  33. 1733. Gemeinsame Wohnung und Hausrat  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie sich darüber geeinigt, was mit der gemeinsamen Wohnung geschehen soll, können Sie eine formlose Vereinbarung treffen. Diese sollten Sie beide unterschreiben. Sie können auch einen Antrag…  
  34. 1734. Grundschule  
    Rathaus-Dienste
    In der Regel versendet die zuständige Grundschule für die Einschulung Einladungen mit den Einschulungsterminen an die Eltern. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen sich die Eltern persönlich an die…  
  35. 1735. Gefahrguttransporte auf der Straße  
    Rathaus-Dienste
    Wer in Deutschland gefährliche Güter mit Lkws befördert, muss weitere Bestimmungen beachten.
    Das gilt vor allem in Bezug auf Verpackung und Kennzeichnung der Ladung.
    Darüber hinaus…
     
  36. 1736. Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich selbstständig machen, betreiben Sie entweder ein Gewerbe oder arbeiten in einem sogenannten freien Beruf. Die Unterscheidung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit ist…  
  37. 1737. Freiberufliche Tätigkeitsgruppen  
    Rathaus-Dienste
    Freiberuflich Tätige erbringen persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig anspruchsvolle Dienstleistungen und hochwertige Güter. Die Befähigung hierzu erwerben sie durch ihre besondere…  
  38. 1738. Freie Berufe mit Zulassungsvoraussetzungen  
    Rathaus-Dienste
    Bestimmte freie Berufe dürfen Sie nur ausüben, wenn Sie gewisse Voraussetzungen wie z.B. eine bestimmte Ausbildung erfüllen und für die Berufsausübung zugelassen werden. Das gilt beispielsweise für…  
  39. 1739. Förderungen für bestehende Unternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmerinnen und Unternehmer haben die Möglichkeit, Fördergelder von unterschiedlichen Stellen in Anspruch zu nehmen.  
  40. 1740. Freiwilligendienste  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten Freiwilligendienste leisten? Wir bieten Hinweise und Tipps über die verschiedenen Möglichkeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich für die verschiedenen Dienste bewerben.  
  41. 1741. Flugplätze  
    Rathaus-Dienste
    Die drei Verkehrsflughäfen in Baden-Württemberg sind:

    Landesflughafen Stuttgart
    Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden
    Regionalflughafen Friedrichshafen
     
  42. 1742. Freiberufler  
    Rathaus-Dienste
    Medizin, Architektur, Rechtsanwaltschaft und Steuerberatung, Kunst und Publizistik – die Tätigkeitsfelder der freien Berufe sind vielfältig. Das gleiche gilt für die möglichen Rechtsformen,…  
  43. 1743. Forderungsausfälle vermeiden  
    Rathaus-Dienste
    Um Forderungsausfälle zu vermeiden, kann im Vorfeld schon Einiges unternommen werden. Viele Schwierigkeiten und Missverständnisse können verhindert werden, wenn Sie im Vertrag Folgendes schriftlich…  
  44. 1744. Franchise  
    Rathaus-Dienste
    Als Franchise-Nehmerin oder Franchise-Nehmer nutzen Sie die Vorteile eines komplett erarbeiteten Vertriebssystems mit erprobtem Geschäfts- und Marketingkonzept. Trotzdem sind Sie selbständige…  
  45. 1745. Frauen  
    Rathaus-Dienste
    In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen darüber,

    wo Frauen, die Opfer von Menschenhandel, Zwangsprostitution oder Genitalverstümmelung geworden sind oder befürchten, Opfer zu…
     
  46. 1746. Frauen  
    Rathaus-Dienste
    Ob in Ausbildung, auf dem Arbeitsmarkt oder in der Partner- und Elternschaft - als Frau stehen Sie vor besonderen Herausforderungen. Um Sie in verschiedenen Lebenslagen, z.B. Wiedereinstieg nach der…  
  47. 1747. Finanzierung  
    Rathaus-Dienste
    Neben einem kompetenten Management und einer guten marktfähigen Idee benötigen Sie für eine erfolgreiche Unternehmensgründung genügend Startkapital. Durch eine solide Finanzierung können Sie…  
  48. 1748. Förderung der Weiterbildung  
    Rathaus-Dienste
    Weiterbildung kostet Geld. Nicht nur die Inhalte einer Weiterbildungsmaßnahme sollten daher bei der Auswahl bedacht werden, sondern auch die Kosten, da diese sehr unterschiedlich sein können.…  
  49. 1749. Förderung Elektromobilität  
    Rathaus-Dienste
    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert mit verschiedenen Förderprogrammen die Anschaffung von

    E-Fahrzeugen und
    die Installation von Ladeinfrastruktur.
     
  50. 1750. Frühkindliche Bildung  
    Rathaus-Dienste
    Durch das breit gefächerte Angebot an Betreuungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg erfahren Familien, deren Kinder noch nicht schulpflichtig sind, große Unterstützung. Das Angebot umfasst…  
  51. 1751. Führerschein - Einstufung für Mofas und E-Bikes  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Mofa oder ein Elektrofahrrad (E-Bike, Pedelec) fahren wollen, müssen Sie bei der Führerscheinpflicht unterscheiden:

    Für Elektrofahrräder („Pedelecs“) mit einem…
     
  52. 1752. Frühkindliche Bildung für Kinder mit Beeinträchtigung  
    Rathaus-Dienste
    Kinder mit und ohne Behinderung besuchen gemeinsam allgemeine Kindertageseinrichtungen. Je nach Art und Schwere der Behinderung können eine behindertengerechte Ausstattung, zusätzliche…  
  53. 1753. Frühzeitige Planung der Übergabe  
    Rathaus-Dienste
    Für viele Unternehmerinnen und Unternehmer ist es nicht einfach, das eigene Lebenswerk aufzugeben und anderen ihren Platz zu überlassen. Ohne fähige Nachfolgerinnen oder Nachfolger ist der…  
  54. 1754. Führerschein  
    Rathaus-Dienste
    Hier erfahren Sie

    wie Sie einen Führerschein erhalten können,
    welche Nachweise Sie benötigen und
    was Sie in diesem Zusammenhang noch alles wissen sollten.
     
  55. 1755. Freiberufler als Existenzgründer  
    Rathaus-Dienste
    Existenzgründungen von Freiberuflerinnen und Freiberuflern können in verschiedenen Rechtsformen oder Kooperationsarten resultieren.
    Um sich erfolgreich eine Existenz als Freiberuflerin oder…
     
  56. 1756. Futtermittel  
    Rathaus-Dienste
    Einwandfreie Futtermittel sind eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren.
    Nur gesunde Tiere liefern gesunde Lebensmittel wie Fleisch, Milch und Eier von…
     
  57. 1757. Fremdkapital  
    Rathaus-Dienste
    Die klassische Art der Fremdfinanzierung sind Bankkredite. Diese erhalten Sie von Ihrer Hausbank.
    Hinweis: Neben den eigenen Krediten der Banken und Sparkassen gibt es auch verschiedene…
     
  58. 1758. Friedhofs- und Grabwahl, Grabpflege  
    Rathaus-Dienste
    In Deutschland besteht Friedhofspflicht.
    Bestattungen sind deshalb nur auf öffentlichen oder privaten Bestattungsplätzen gestattet, die behördlich genehmigt sind.
    Jede Gemeinde unterhält…
     
  59. 1759. Feuerwehr  
    Rathaus-Dienste
    Die Feuerwehr hilft nicht "nur" bei Bränden, sondern auch bei öffentlichen Notständen. Daneben leistet sie technische Hilfe zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen und wirkt…  
  60. 1760. Filmförderung  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie an der Herstellung und dem Vertrieb deutscher Kinofilme beteiligt sind, haben Sie die Möglichkeit, für Ihr Vorhaben Förderhilfen bei der Filmförderungsanstalt (FFA) zu beantragen.
    Die…
     
  61. 1761. Finanzamt  
    Rathaus-Dienste
    In der Regel sind Sie nicht verpflichtet, das Finanzamt über eine Adressänderung zu informieren.
    Ziehen Sie innerhalb einer Gemeinde um, erfährt das Finanzamt spätestens mit Abgabe Ihrer…
     
  62. 1762. Finanzdienstleistungen und Beschwerdeverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Fragen aus dem Bereich des Finanzwesens sind häufig sehr vielschichtig und für Sie als Verbraucherin oder Verbraucher oft nur schwer zu durchschauen. Auf diesem Feld stehen Sie Dienstleistern…  
  63. 1763. Finanzielle Entschädigung - Vormund und Betreuer  
    Rathaus-Dienste
    Die Vormundschaft und die rechtliche Betreuung sind grundsätzlich ein Ehrenamt.
    Als Vormund oder Betreuer haben Sie in der Regel keinen Anspruch auf Vergütung, aber einen Anspruch auf Ersatz…
     
  64. 1764. Finanzielle Hilfen - Studium  
    Rathaus-Dienste
    Zur Bestreitung des Lebensunterhaltes können Studierende verschiedene Hilfen in Anspruch nehmen, wenn Unterhalt der Eltern, eigene Einkünfte und andere Zuwendungen beispielsweise von Großeltern nicht…  
  65. 1765. Finanzielle Hilfen für Familien  
    Rathaus-Dienste
    Dies können regelmäßige Zahlungen wie Kindergeld und Elterngeld sein oder Vergünstigungen, die Familien unter Umständen erhalten. Ein Beispiel ist der Landesfamilienpass.
    Wenn Sie und Ihre…
     
  66. 1766. Finanzielle Hilfen und Förderprogramme  
    Rathaus-Dienste
    Das Land Baden-Württemberg und seine Förderbanken (L-Bank, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg sowie Mittelständische Beteiligungsgesellschaft) bieten Gründerinnen und Gründern sowie mittelständischen…  
  67. 1767. Finanzielle Hilfen und Rente  
    Rathaus-Dienste
    Zu den wichtigsten finanziellen Unterstützungen werdender Mütter gehören der Mutterschutzlohn sowie das Mutterschaftsgeld. Sollten Sie sich in einer schwierigen sozialen oder wirtschaftlichen…  
  68. 1768. Freie Berufe ohne Zulassungsvoraussetzungen  
    Rathaus-Dienste
    Anders als beispielsweise Ärztinnen oder Ärzte, Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte oder Architektinnen oder Architekten können Sie in manchen freien Berufen arbeiten, ohne bestimmte Voraussetzungen…  
  69. 1769. Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Selbstständige Beschäftigung  
    Rathaus-Dienste
    Mit freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können Sie als Auftraggeber rasch und flexibel auf Konjunkturschwankungen reagieren.
    Für sie gelten wesentliche arbeitsrechtliche Bestimmungen…
     
  70. 1770. Fernabsatzverträge  
    Rathaus-Dienste
    Fernabsatzverträge sind Verträge, bei denen der Unternehmer und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden.
    Das…
     
  71. 1771. Förderung der Integration  
    Rathaus-Dienste
    Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein.
    Sie ist keine einseitige…
     
  72. 1772. Folgen der Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Betreuung bekommt die betroffene Person für die Angelegenheiten, die sie nicht mehr selbst besorgen kann, eine Betreuerin oder einen Betreuer zur Seite gestellt. Die Betreuerin oder der…  
  73. 1773. Förderprogramme für Auslandsaufenthalte  
    Rathaus-Dienste
    Erasmus+ (2021 - 2027) ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es fördert die europäische Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften aus…  
  74. 1774. Finanzierung der Übernahme  
    Rathaus-Dienste
    Die Finanzierung ist meist der zentrale Aspekt einer geplanten Unternehmensnachfolge. Um finanzielle Risiken bei einer Unternehmensübernahme zu vermeiden, sollten Sie Ihre eigenen wirtschaftlichen…  
  75. 1775. Flucht und Asyl  
    Rathaus-Dienste
    Asylverfahren
    Ausländer, die aus politischen Gründen in Deutschland Zuflucht suchen, können Schutz als politisch Verfolgte beantragen.
    Außerdem erhält ein Ausländer in Anlehnung an die…
     
  76. 1776. Fluglärm  
    Rathaus-Dienste
    Sie wohnen in der Nähe eines Flughafens? Dann kennen Sie den Lärm, den startende und landende Flugzeuge und Hubschrauber verursachen.
    Diesen Fluglärm müssen Sie vom Bodenlärm unterscheiden, der…
     
  77. 1777. Flexible Nachmittagsbetreuung  
    Rathaus-Dienste
    Die flexible Nachmittagsbetreuung ist eine bedarfsorientierte Betreuung für Grundschulkinder und für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen. Zuständige Stellen für die flexible…  
  78. 1778. Fischerei und Jagd  
    Rathaus-Dienste
    Fischerei und Jagd geben die Möglichkeit, freilebende Tierbestände naturnah zu bewirtschaften.
    Fischerei
    Wenn Sie in Baden-Württemberg die Fischerei ausüben möchten, brauchen Sie einen…
     
  79. 1779. Flächeninformation und Onlineantrag - FIONA  
    Rathaus-Dienste
    FIONA steht für Flächeninformation und Online-Antrag und ist seit dem Jahr 2015 das einzige Verfahren zur Antragstellung für flächenbezogene Beihilfen in der Landwirtschaft.
    Das Ministerium für…
     
  80. 1780. Finanzielle und sonstige Wohnhilfen  
    Rathaus-Dienste
    Steigen die Mieten, kann Wohnen schnell zur finanziellen Belastung werden. Besonders für Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder ältere Menschen mit einer niedrigen Rente kann es schwierig sein,…  
  81. 1781. Fleischhygiene  
    Rathaus-Dienste
    Die amtliche Überwachung der Fleischhygiene dient dem Schutz der Verbraucher vor gesundheitlichen Risiken durch Zoonosen und andere Infektionserreger, Parasiten, Rückständen aus Futter- und…  
  82. 1782. Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote  
    Rathaus-Dienste
    Eine gute Schulbildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass Kinder sich ihren Fähigkeiten entsprechend entfalten können. Dem dient ein gut gegliedertes, den vielfältigen Interessen…  
  83. 1783. Finanzielle Sicherung (Leistungen zur Teilhabe)  
    Rathaus-Dienste
    Während der Dauer der Rehabilitationsmaßnahmen können Sie in der Regel keiner Arbeit nachgehen und kein eigenes Arbeitseinkommen erzielen. Da durch die Rehabilitation keine finanziellen Nachteile…  
  84. 1784. Ermittlungsverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie eine Strafanzeige erstatten, trägt die Staatsanwaltschaft im Rahmen eines Ermittlungsverfahren entlastende und belastende Tatsachen zusammen. Diese Ermittlungen führt in der Regel die…  
  85. 1785. Erbengemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum gemeinschaftlichen Vermögen der Miterben. Die Miterben sind dadurch aneinander gebunden. Sie können in der…  
  86. 1786. Explosionsgefährliche Stoffe  
    Rathaus-Dienste
    Explosionsgefährliche Stoffe sind unter anderem:

    Feuerwerkskörper,
    Schwarzpulver,
    Nitrocellulosepulver (NC-Pulver) oder
    Airbag- und Gurtstaffereinheiten.
     
  87. 1787. Extremismus  
    Rathaus-Dienste
    Unter den Begriff des Extremismus fallen Personen und Gruppen, die aggressiv-kämpferisch gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vorgehen.
    Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in…
     
  88. 1788. Familien- und Mütterzentren  
    Rathaus-Dienste
    Familien- und Mütterzentren, in manchen Orten auch Eltern-Kind-Zentrum, Familientreff, Frauenbegegnungszentrum, Nachbarschaftszentrum oder ähnlich genannt, sind offene Einrichtungen der…  
  89. 1789. Erscheinungsformen von Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Unterschieden werden rechtsfähige und nicht rechtsfähige Stiftungen sowie Stiftungen des bürgerlichen Rechts und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
    Rechtsfähige und nicht rechtsfähige…
     
  90. 1790. Erste Schritte eines Opfers  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich als Opfer einer Straftat hilflos- oder ratlos fühlen, bietet es sich in der Regel an, dass Sie sich möglichst umgehend an die Polizei wenden.
    Sie haben dort die Möglichkeit, eine…
     
  91. 1791. Erwerb der Fachschulreife oder eines Berufsabschlusses an Berufsfachschulen  
    Rathaus-Dienste
    Erwerb der Fachschulreife
    Die zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule (2BFS) ist eine berufliche Vollzeitschule. Die Ausbildung richtet sich an Jugendliche, die nach…
     
  92. 1792. Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule  
    Rathaus-Dienste
    Soweit pädagogische Erziehungsmaßnahmen nicht ausreichen, kann die Schule unter anderem zur Erfüllung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages und zur Einhaltung der Schulordnung durch die…  
  93. 1793. Europawahl  
    Rathaus-Dienste
    Die Europawahl ist die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament.
    Das Europäische Parlament ist eines der Organe der Europäischen Union.
    Es ist das einzige direkt gewählte Organ…
     
  94. 1794. Fahrzeuge  
    Rathaus-Dienste
    Ob neu oder gebraucht - hier erfahren Sie, wann Sie ein Fahrzeug an-, ab- oder ummelden müssen und was es rund um das Kennzeichen zu beachten gibt.  
  95. 1795. Fahrzeugkauf und -verkauf  
    Rathaus-Dienste
    Der Kauf eines Fahrzeugs ist Vertrauenssache, unabhängig davon, ob Sie Ihr Kraftfahrzeug neu oder gebraucht bei einem Händler oder privat kaufen.
    Nachfolgende Hinweise sollen Ihnen…
     
  96. 1796. Familie in der Gesellschaft  
    Rathaus-Dienste
    Die Familie ist ein grundlegender Bestandteil jeder Gesellschaft. Die Rolle und Zusammensetzung von Familien hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, was zu einer größeren Vielfalt an Familienformen…  
  97. 1797. Familie und Kinder  
    Rathaus-Dienste
    Familien sind eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Informationen zu Familie und Beruf, finanziellen Hilfen, steuerlichen Fragen, Familienberatung und vieles mehr finden Sie hier.  
  98. 1798. Familien- und Geschlechtserziehung  
    Rathaus-Dienste
    Die Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern. Die Familien- und Geschlechtserziehung ist aber auch Gegenstand des Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schule. Daher wird…  
  99. 1799. Fachdienste des Integrationsamtes  
    Rathaus-Dienste
    Die Behinderungsarten, beruflichen Tätigkeiten und Arbeitsplatzbedingungen sind vielfältig. Das Integrationsamt hat deshalb Fachdienste eingerichtet. Integrationsfachdienste beraten und unterstützen…  
  100. 1800. Fachgebundene Hochschulreife  
    Rathaus-Dienste
    Die fachgebundene Hochschulreife können Sie erreichen, indem Sie eine der folgenden Prüfungen bestehen:

    die Abschlussprüfung an einer Berufsoberschule (Technische Oberschule,…
     
Suchergebnisse 1701 bis 1800 von 3718

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de