Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Suche


3772 Treffer
  1. 1601. Realschule  
    Rathaus-Dienste
    Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende Bildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen orientiert.
    Sie schafft die…
     
  2. 1602. Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie jemandem Geld schulden, müssen Sie diese Schuld bezahlen.
    Ihr Gläubiger hat das Recht, seine Forderung durchzusetzen.
    Wie Sie auf das Vorgehen Ihres Gläubigers reagieren…
     
  3. 1603. Raubüberfälle und Trickbetrug  
    Rathaus-Dienste
    Unabhängig davon, ob auf einer "Kaffeefahrt" oder an der eigenen Haustür, immer wieder werden Bürgerinnen und Bürger - vor allem aber Seniorinnen und Senioren - Opfer von Trickbetrügern.
    Wenn…
     
  4. 1604. Rating  
    Rathaus-Dienste
    Ratings sind Zeugnisse, mit denen die Kreditwürdigkeit (Bonität) von möglichen Kreditnehmerinnen und Kreditnehmern benotet wird. Je besser Ihre Bonität ist, desto besser werden Ihre Konditionen wie…  
  5. 1605. Radverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Zentrale Projekte des Landes sind

    die Radstrategie,
    das landesweite Radnetz und
    die Initiative Radkultur,
    Radschnellwege und
    die Förderung kommunaler Rad-…
     
  6. 1606. Radioaktivität  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Belastung des Menschen durch ionisierende Strahlung wird unterschieden zwischen natürlicher, zivilisatorisch bedingter und beruflicher Exposition.
    Zur natürlichen Exposition gehört die…
     
  7. 1607. Quellen für die Wohnungssuche  
    Rathaus-Dienste
    Inserate über freie Mietwohnungen finden Sie in erster Linie in Zeitungen und im Internet. Immobilienseiten im Internet enthalten oft mehrere Fotos einer Wohnung, sodass Sie gleich eine Vorstellung…  
  8. 1608. Qualifikationsnachweis  
    Rathaus-Dienste
    Für die Vergabe eines öffentlichen Auftrags spielen eine große Rolle:

    Fachkunde (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung),
    Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche, finanzielle…
     
  9. 1609. Prüfungs- und Befähigungsnachweise  
    Rathaus-Dienste
    Schulzeugnisse, Studienbescheinigungen oder Hochschuldiplome können bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen baden-württembergischen Zeugnissen gleichgestellt werden.
    Sofern Sie eine…
     
  10. 1610. Praktikum  
    Rathaus-Dienste
    Ein Praktikum kann nur ein paar Tage, aber auch mehrere Monate dauern. Es kann parallel zum Schulbesuch, in den Schulferien oder nach Abschluss der Schule stattfinden.
    Wichtig für die…
     
  11. 1611. Preisauszeichnungspflicht  
    Rathaus-Dienste
    Wie Waren und Dienstleistungen in Deutschland mit Preisen auszuzeichnen sind, regelt die Preisangabenverordnung (PAngV).
    Sie soll sachlich richtige und vollständige Preisangaben gewährleisten…
     
  12. 1612. Praktikanten und studentische Aushilfen  
    Rathaus-Dienste
    Arbeitsrecht
    Steht der Lernzweck im Vordergrund, spricht dies gegen ein Arbeitsverhältnis. Wer sich also nach der tatsächlichen Ausgestaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses für eine…
     
  13. 1613. Planung  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie sich entschieden, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sollten Sie keinesfalls auf eine solide Planung verzichten. Damit können Sie viele Fehler vermeiden. Denn Sie sind vor allem…  
  14. 1614. Planung der Heizungsanlage  
    Rathaus-Dienste
    Bereits in der Planungsphase des Hauses sollten Sie sich für eine bestimmte Heizungsanlage entscheiden. Der Platzbedarf der verschiedenen Anlagen ist vom Brennstoff oder der Energiequelle abhängig,…  
  15. 1615. Pflichten nach dem Geldwäschegesetz  
    Rathaus-Dienste
    Bestimmte Unternehmen oder Gewerbetreibende müssen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) im Umgang mit Ihren Geschäftspartnern Sorgfaltspflichten beachten.
    Daneben bedarf es eines…
     
  16. 1616. Planung und Vorbereitung des Bauvorhabens  
    Rathaus-Dienste
    Wollen Sie ein Grundstück bebauen oder eine vorhandene Bebauung ändern? Dann müssen Sie sich zuerst darüber informieren, ob und wie Sie auf dem Grundstück bauen dürfen beziehungsweise welche Vorgaben…  
  17. 1617. Personengesellschaften  
    Rathaus-Dienste
    Eine Personengesellschaft entsteht, wenn mindestens zwei Personen zusammen ein Unternehmen gründen.
    Zu den Personengesellschaften zählen die folgenden Formen:
    Gesellschaft bürgerlichen…
     
  18. 1618. Öffentliches Testament  
    Rathaus-Dienste
    Das öffentliche Testament ist ein notarielles Testament. Das heißt, dass es durch eine Notarin oder einen Notar errichtet wird.
    Für Sie gibt es zwei Möglichkeiten, der Notarin oder dem Notar…
     
  19. 1619. Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) - produktbezogener Umweltschutz  
    Rathaus-Dienste
    Was ist Ökodesign?
    Die EU-Ökodesign-Richtlinie bildet den Rahmen für produktspezifische Verordnungen, die für viele Produkte Anforderungen an ihre umweltrelevanten Eigenschaften festlegen. So…
     
  20. 1620. Namenserklärung von Spätaussiedlern  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem Erwerb der Rechtsstellung eines Deutschen wird für Ihre Namensführung deutsches Recht maßgebend. Der Name als solcher ändert sich dadurch nicht.
    Das deutsche Namensrecht ist durch das…
     
  21. 1621. Persönliches Budget  
    Rathaus-Dienste
    Als Mensch mit Behinderung können Sie einen Anspruch auf ein Persönliches Budget haben. Mit dem Persönlichen Budget können Sie sich erforderliche Leistungen selbst einkaufen.
    Anstelle von…
     
  22. 1622. Pferdehaltung  
    Rathaus-Dienste
    Das Tierschutzgesetz schreibt vor, dass die Haltung von Tieren ihren natürlichen Bedürfnissen und ihrer Art entsprechen muss.
    Für Pferde bedeutet das:

    täglich eine mehrstündige…
     
  23. 1623. Pflege von Angehörigen  
    Rathaus-Dienste
    Wenn ein nah verwandter Mensch pflegebedürftig wird, tritt für seine Angehörigen oft eine schwierige Situation ein. Vieles ist zu regeln, vor allem die Frage, wer die Pflege übernimmt.
    Zur…
     
  24. 1624. Pflegegrad  
    Rathaus-Dienste
    Pflegebedürftig sind Personen, die körperliche, seelische oder geistige Beeinträchtigungen nicht selbständig kompensieren oder bewältigen können. Zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit wird der…  
  25. 1625. Neuankunft ausländische Fachkraft  
    Rathaus-Dienste
    Willkommen in Baden-Württemberg
    Herzlich willkommen in Deutschland und in Baden-Württemberg.
    Baden-Württemberg ist ein Land voller Erfindergeist, Schaffenskraft und Kreativität.…
     
  26. 1626. Neuordnung von Grundstücken  
    Rathaus-Dienste
    Unterschiedliche Eigentumsverhältnisse an Grundstücken können unter Umständen einer wirtschaftlichen Nutzung von Flächen im Weg stehen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine geplante Bundesstraße nicht…  
  27. 1627. Nichtraucherschutz  
    Rathaus-Dienste
    Nichtraucherschutz
    Zum Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Gefahren des Passivrauchens, gibt es eine Reihe gesetzlicher Regelungen.
    Die Regelungen des…
     
  28. 1628. Opferschutz und Opferhilfe  
    Rathaus-Dienste
    Als Opfer von Straftaten finden Sie in der für Sie belastenden und ungewohnten Situation hier Beispiele für Handlungsmöglichkeiten und Zugang zu den verschiedenen Hilfen und…  
  29. 1629. Organe eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Jeder Verein muss einen Vorstand haben. Als eigenständige Rechtspersönlichkeit benötigt er ein Organ, das unabhängig von seinem Mitgliederbestand für ihn handeln kann.
    Der Vorstand vertritt den…
     
  30. 1630. Netzwerke und regionale Cluster  
    Rathaus-Dienste
    Für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, alleine am Markt zu bestehen. Zu groß sind meist die finanziellen Risiken bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen oder Erfindungen. Ohne…  
  31. 1631. Nebenkosten  
    Rathaus-Dienste
    Zu der vom Vermieter verlangten Nettomiete für die Überlassung der Wohnung kommen in der Regel weitere Abgaben in Form von Neben- bzw. Betriebskosten. Dazu zählen beispielsweise Kosten für:
     
  32. 1632. Pflegeeltern  
    Rathaus-Dienste
    Hier können Sie sich informieren über:

    Pflegeformen
    Ihre Rechte und Pflichten als Pflegeeltern
    die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
    das Umgangsrecht des…
     
  33. 1633. Pflegeeltern werden  
    Rathaus-Dienste
    Falls Sie überlegen, ein Pflegekind in Vollzeitpflege aufzunehmen, sollten Sie sich ausreichend darauf vorbereiten und keine übereilten Entscheidungen treffen. Die Aufnahme eines Pflegekindes…  
  34. 1634. Notfall - wie helfe ich?  
    Rathaus-Dienste
    Ein Verkehrsunfall, eine brennende Wohnung, ein gestürzter Radfahrer, ein Kind, das sich beim Spielen verletzt hat oder eine Person, die vor Ihren Augen das Bewusstsein verliert - Notsituationen, die…  
  35. 1635. Persönliche Absicherung  
    Rathaus-Dienste
    Der Einstieg in die Selbständigkeit bedeutet für Sie gleichzeitig den Ausstieg aus dem sozialen Netz. Ein Unfall oder eine längere Krankheit kann Ihre Zukunft und die Ihrer Familie gefährden. Sie…  
  36. 1636. Personalvertretung  
    Rathaus-Dienste
    In den öffentlichen Verwaltungen und Betrieben repräsentieren Personalräte die Beschäftigten und vertreten deren Interessen gegenüber den Dienststellenleitungen. Bei Gerichten gibt es besondere…  
  37. 1637. Naturschutz, Artenschutz, Landschaftspflege  
    Rathaus-Dienste
    Für den Naturschutz in Baden-Württemberg ist die Naturschutzverwaltung zuständig.
    Sie beurteilt zum Beispiel, ob Bauprojekte auf bestimmten Flächen Folgen für den Tier- und Pflanzenbestand…
     
  38. 1638. Personalausweis, Reisepass  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen verreisen oder auch nur ein Paket von der Post abholen?
    Wir erläutern, wie Sie einen Reisepass oder einen Ausweis beantragen können und was zu tun ist, wenn Sie umziehen, einen…
     
  39. 1639. Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz  
    Rathaus-Dienste
    Erstellen Sie schon vor der eigentlichen Suche ein Anforderungsprofil Ihrer neue Mitarbeiterin oder Ihres neuen Mitarbeiters. Überlegen Sie, wo Sie geeignete Bewerber beziehungsweise Bewerberinnen…  
  40. 1640. Patente und Gebrauchsmuster  
    Rathaus-Dienste
    Sie meinen, etwas erfunden zu haben, und haben eine Idee, wie Sie Ihre Erfindung gewerblich nutzen können? Dann sollten Sie prüfen, ob Ihre Erfindung patentfähig oder ob vielleicht eine…  
  41. 1641. Patente, Marken, Ideentransfer  
    Rathaus-Dienste
    Eine innovative Idee allein reicht für den wirtschaftlichen Erfolg nicht aus - sie muss sich auch durchsetzen. Mit der Umsetzung und Marktdurchsetzung einer Geschäftsidee untrennbar verbunden sind…  
  42. 1642. Patientenrechte  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich ärztlich behandeln lassen, haben Sie keine Garantie auf Heilung. Es besteht auch kein Rechtsanspruch auf Heilung, da diese in einigen Fällen auch mit der besten Behandlung nicht…  
  43. 1643. Personalausweis  
    Rathaus-Dienste
    Seit dem 1. November 2010 gibt es den Personalausweis im Scheckkartenformat. Er verfügt mit seinem integrierten Chip über eine höhere Sicherheit gegen Fälschung und Missbrauch. Außerdem bietet er…  
  44. 1644. Personalausweis und Reisepass  
    Rathaus-Dienste
    Spätaussiedler, ihre Ehegatten und Abkömmlinge erhalten deutsche Personalausweise und Reisepässe, wenn sie Deutsche im Sinne des Grundgesetzes geworden sind.
    Die Deutscheneigenschaft wird…
     
  45. 1645. Passersatz  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie nach Deutschland einreisen oder sich hier aufhalten möchten, müssen Sie grundsätzlich einen anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Passersatz besitzen.
    Die Ausstellung eines…
     
  46. 1646. Niederlassungserlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der eine rechtliche Verfestigung des Aufenthalts bedeutet. Damit dürfen Sie arbeiten oder selbständig tätig sein.
    Wenn Sie…
     
  47. 1647. Nutzung des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Ein Grundstück können Sie nicht auf beliebige Art nutzen, sondern es gibt ganz verschiedene Nutzungsbeschränkungen. Diese können sich zum Beispiel aus Regelungen des Baurechts oder des Wasser- und…  
  48. 1648. Nutzung von Straßen und Gehwegen  
    Rathaus-Dienste
    Durch die Widmung (ein Verwaltungsakt in der Form einer Allgemeinverfügung) erhalten die Straßen ihre Eigenschaft als öffentliche Sache. Das heißt, sie können dann im Rahmen der Straßengesetze für…  
  49. 1649. Organisation der Ausbildung  
    Rathaus-Dienste
    Innerhalb Ihres Betriebes müssen Sie dafür sorgen, dass der Ablauf der Ausbildung den rechtlichen Vorgaben entspricht.
    Als Grundlage für die Organisation der Ausbildung dient die…
     
  50. 1650. Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Baden-Württemberg fördert und schützt die Gesundheit der Bevölkerung. Er beobachtet und bewertet, wie sich sozialeLebens- und Umweltbedingungen auf die…  
Suchergebnisse 1601 bis 1650 von 3772

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de