Spuk
Wie von Geisterhand
Man schreibt das Jahr 1916 in Großerlach. Das Spukhaus, um das sich das Folgende handelt, ist ein vermutlich aus dem Jahr 1740 stammendes kleineres Bauernhaus mit Stallung.…
Räuber Knapp
Die Knappshöhle bei Grab
In der Nähe des alten Steinbruches zwischen Grab und Trauzenbach ist ein hervorstehender, unterhöhlter Sandsteinfelsen, die "Knappshöhle" genannt. Sie…
Waldglas im Schwäbisch-Fränkischen Wald
Glashütten
Die ehemaligen Glashütten der Gemeinde Großerlach
In früheren Zeiten waren die großen Waldflächen unserer Gegend mit ihren vielen unwegsamen,…
„Zigeunermädchen“
Die Skulptur des Schlafenden Mädchens auf dem Friedhof in Großerlach-Grab ist nicht nur ein wertvolles Stück Heimat- und Kulturgeschichte.
Dieses „Zigeuner – oder Welschenkind“…
Aktuelle Neuigkeiten von den Firmen finden Sie unter Firmen-News
Herzlichen Dank
Wir bedanken uns bei den folgenden Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
Silberstollen
"Gabe Gottes"
Einen bleibenden Eindruck des "Großerlacher Silberrausches" hinterlässt eine Besichtigung des begehbaren Silberstollens beim Freizeitzentrum…
Wassertretbecken
Das Wassertretbecken am Silberstollen
Das Wassertretbecken wurde nach einer Planskizze von Bürgermeister Christoph Jäger im Sommer 2004 errichtet.
Um der landschaftlich…
Wissenswertes
Geschichte des Limes
Am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. begannen die Römer, ihr erobertes Gebiet mit einem "Grenzweg" - dem Limes - gegenüber den Germanen abzusichern, anfangs mit…
Der Limeswanderweg im Rems-Murr-Kreis
Bereits 1977 wurde entlang des Limesverlaufs im Landkreis ein Limeswanderweg eingerichtet und mit einem Wachturmsymbol ausgeschildert.
Auf rund 45 km…