Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Suche


3718 Treffer
  1. 2001. Aufstellen von Verkehrsschildern  
    Rathaus-Dienste
    Eine Liste aller behördlich zugelassenen Schilder finden Sie zusammen mit einer kurzen Erläuterung in der Straßenverkehrs-Ordnung. Es gibt:

    Gefahrzeichen
    Vorschriftzeichen
     
  2. 2002. Ausschreibungspublikationen  
    Rathaus-Dienste
    EU-weite Ausschreibungen sowie Ausschreibungen des Bundes, der Länder und der Kommunen werden in der Regel elektronisch auf speziellen Ausschreibungsportalen bekannt gegeben.  
  3. 2003. Beendigung des genehmigten oder angezeigten Betriebs oder des Umgangs mit radioaktiven Stoffen  
    Rathaus-Dienste
    Der Betrieb einer Anlage zur Erzeugung ionisierender Strahlung, einer Röntgeneinrichtung oder eines Störstrahlers muss je nach Fall angezeigt oder die Genehmigung für den Betrieb beantragt werden.…  
  4. 2004. Beendigung des Studiums  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen oder frühzeitig abgebrochen haben, Ihren Prüfungsanspruch endgültig verloren oder sich nicht rückgemeldet haben, werden Sie von Ihrer Hochschule…  
  5. 2005. Ausländische Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben vor, nach Deutschland zu kommen, um eine Erwerbstätigkeit auszuüben? Dann ist es wichtig, dass Sie sich vorab ausführlich über Möglichkeiten und Bedingungen für ausländische Arbeitskräfte…  
  6. 2006. Ausländische Rechtsformen  
    Rathaus-Dienste
    Selbst wenn Sie nur in Deutschland tätig werden wollen, dürfen Sie auch in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) eine Gesellschaft nach dortigem Recht gründen. Dies bezieht sich auf…  
  7. 2007. Ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Für die Zulassung zum Studium an einer Hochschule benötigen Sie als ausländische Studienbewerberin oder -bewerber Bildungsnachweise, die der deutschen allgemeinen, der fachgebundenen Hochschulreife…  
  8. 2008. Auslandsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Wer sich entschließt, im Import- oder Exportgeschäft tätig zu werden, muss sich mit einer Reihe zollrechtlicher Bestimmungen auseinandersetzen.  
  9. 2009. Ausschlagung einer Erbschaft  
    Rathaus-Dienste
    Im Erbfall sollten Sie sich, bevor Sie Ihr Erbe annehmen, über alle Risiken informieren, die die Erbschaft mit sich bringt.
    Dabei müssen Sie beachten, dass Sie, wenn die Erbschaft verschuldet…
     
  10. 2010. Art des Mietverhältnisses  
    Rathaus-Dienste
    Es besteht ein Unterschied zwischen Hauptmiete und Untermiete.
    Hauptmieterin oder Hauptmieter ist, wer eine Wohnung direkt von der Vermieterin oder vom Vermieter mietet. Vermieterin oder…
     
  11. 2011. Arten und Formen der Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Für Adoptionswillige gibt es verschiedene Arten und Formen, ein Kind anzunehmen:
    Adoptiveltern und Adoptivkind kennen sich:

    Stiefkindadoption
    Sukzessivadoption
     
  12. 2012. Arbeitsschutz-Managementsysteme  
    Rathaus-Dienste
    Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) umfasst die Organisation aller Bereiche des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit sowie den Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten. In das…  
  13. 2013. Arbeitsuche  
    Rathaus-Dienste
    Bei Ihrer Arbeitsuche möchten wir Sie mit Hinweisen auf Suchplattformen und Vermittlungsmöglichkeiten unterstützen.
    Für viele Arbeitsuchende spielt die Arbeitsvermittlung durch die Agentur für…
     
  14. 2014. Arbeitsvermittlung  
    Rathaus-Dienste
    Die Vermittlung und Betreuung von Arbeitsuchenden und Arbeitslosen steht im Mittelpunkt der Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit. Bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe arbeiten die örtlichen Agenturen…  
  15. 2015. Arbeitsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Ein Arbeitsvertrag kann grundsätzlich formfrei abgeschlossen werden. Er kann also auch mündlich abgeschlossen werden.
    Achtung: Handelt es sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis, müssen Sie…
     
  16. 2016. Außerordentliches Testament (Nottestament)  
    Rathaus-Dienste
    Das Nottestament ist eine besondere Form des Testaments. Ein solches kann verfasst werden, wenn ein Bedürfnis nach einer sofortigen Testiermöglichkeit besteht. Das ist etwa der Fall, wenn jemand zur…  
  17. 2017. Ausbildungsbetrieb werden  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Betrieb kann ausbilden, wenn er nach Art und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist und die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der beschäftigten…  
  18. 2018. Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche  
    Rathaus-Dienste
    Bei einer Vollausbildung vermitteln Sie den Auszubildenden alle Ausbildungsinhalte im eigenen Ausbildungsbetrieb.
    Bei einer Verbundausbildung schließen sich mehrere, oft kleinere Betriebe, die…
     
  19. 2019. Ausbildungsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen mit den Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag abschließen. Der Vertrag muss spätestens vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden.
    Der schriftliche…
     
  20. 2020. Au-pair-Beschäftigte  
    Rathaus-Dienste
    Das Au-pair-Verhältnis soll den Au-pair-Beschäftigten ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern sowie Land und Leute besser kennenzulernen. Au-pairs sollten Sie nur mit der Kinderbetreuung und…  
  21. 2021. Baulanderschließung  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie ein Grundstück kaufen, sollten Sie sich bei der Gemeinde erkundigen, ob es erschlossen ist und welche Kosten gegebenenfalls auf Sie zukommen können.
    Das sind beispielsweise Kosten für…
     
  22. 2022. Baustelle einrichten  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen können, müssen Sie für die Einrichtung einer Baustelle einige Voraussetzungen erfüllen:

    Beantragen Sie einen Baustrom- und Bauwasseranschluss…
     
  23. 2023. Bebaubarkeit des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie planen, ein Gebäude auf Ihrem Grundstück zu errichten, sollten Sie bereits vor dem Erwerb des Grundstücks sicherstellen, dass Sie darauf auch wirklich bauen dürfen.
    Dazu ist eine…
     
  24. 2024. Bankkonto, Schulden  
    Rathaus-Dienste
    Haben Sie und Ihr Partner oder Ihre Partnerin ein Gemeinschaftskonto? Ein Gemeinschaftskonto ist ein Konto, das auf den Namen beider Eheleute beziehungsweise beider Lebenspartner oder…  
  25. 2025. Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber.  
  26. 2026. Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Die Lebenslage "Arbeitnehmer" richtet sich an alle, die in einem Arbeitsverhältnis stehen und sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen.
    Weiterführende Informationen zur…
     
  27. 2027. Arbeitnehmer- und Personalvertretung  
    Rathaus-Dienste
    In den meisten Unternehmen der Privatwirtschaft und in den Dienststellen und Betrieben der öffentlichen Verwaltungen ist den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei Entscheidungen eingeräumt. Ziel ist…  
  28. 2028. Arbeits- und Erholungszeiten  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt Höchstgrenzen für Ihre Arbeitszeiten sowie Vorgaben für Ruhepausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsbeschäftigung. Sie dienen der Sicherheit und dem Schutz Ihrer Gesundheit.  
  29. 2029. Arbeitslos, Arbeit finden  
    Rathaus-Dienste
    Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Ihr Arbeitsplatz ist gefährdet? Wir helfen Ihnen bei der Stellensuche und geben Tipps zur Bewerbung. Sollten Sie bereits…  
  30. 2030. Arbeitslosmeldung und Geldleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Beendigung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor Beendigung bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend zu melden.…  
  31. 2031. Anfordern der Vergabeunterlagen  
    Rathaus-Dienste
    Möchten Sie an einem bestimmten Vergabeverfahren teilnehmen, können Sie beim öffentlichen Auftraggeber die erforderlichen Unterlagen für die Ausschreibung anfordern. Meist werden diese aber auch…  
  32. 2032. Akquise öffentlicher Aufträge  
    Rathaus-Dienste
    Sich regelmäßig zu informieren, was und zu welchen Bedingungen die öffentliche Hand beschaffen will, ist nicht wettbewerbswidrig, sondern notwendig, um zum Zeitpunkt der Bekanntmachung der…  
  33. 2033. Aktueller Mietspiegel  
    Rathaus-Dienste
    Sie können in einem Mietspiegel nachsehen,

    wie viel Geld Sie für eine Mietwohnung, die Ihren Ansprüchen genügt, aufbringen müssen oder
    ob die Miete für eine bestimmte Wohnung…
     
  34. 2034. Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Kind adoptieren möchten oder zur Adoption freigeben wollen, sollten Sie sich bei einer Adoptionsvermittlungsstelle beraten lassen. Das kann beispielsweise bei Ihrem örtlich zuständigen…  
  35. 2035. Adresse ändern  
    Rathaus-Dienste
    In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, welchen Behörden und Stellen Sie Ihre neue Adresse bekannt geben müssen.
    Gesetzlich vorgeschrieben sind die Adressänderungen in

     
  36. 2036. Anregung einer Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Der Betroffene selbst kann einen Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen.
    Außerdem kann jeder beim zuständigen Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung für einen anderen anregen, wenn…
     
  37. 2037. Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Die Gemeinden erheben für die erstmalige endgültige Herstellung von einzelnen nicht leitungsgebundenen Anlagen (z.B. öffentliche Straßen, Wege, Parkflächen, Grün- und Lärmschutzanlagen)…  
  38. 2038. Anzeige des Sterbefalls  
    Rathaus-Dienste
    Wenn der Sterbefall eingetreten ist, muss der Tod von einem Arzt oder einer Ärztin festgestellt werden. Das ist die Leichenschau. Der Arzt oder die Ärztin stellt eine Todesbescheinigung aus, die zur…  
  39. 2039. Arbeit im Ruhestand  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten. Dies ist ausschließlich dann möglich, wenn sich Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite einig sind. Allerdings…  
  40. 2040. Agentur für Arbeit  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen für Ihre Agentur für Arbeit jederzeit über den Postweg erreichbar sein.
    Wenn Sie z. B. infolge eines Umzuges nicht oder nur mit einer zeitlichen Verzögerung erreichbar sind, besteht…
     
  41. 2041. Alleinerziehende  
    Rathaus-Dienste
    Viele Mütter und Väter erziehen ihre Kinder alleine. Für ihre finanzielle Unterstützung sorgt der Unterhaltsanspruch, den das Kind gegen den anderen Elternteil hat. Der nicht erziehende Elternteil…  
  42. 2042. Allgemein bildendes Gymnasium  
    Rathaus-Dienste
    Das allgemein bildende Gymnasium vermittelt eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die zur allgemeinen Studierfähigkeit führt.
    Das allgemein bildende Gymnasium wird angeboten als:  
  43. 2043. Angebote zur Unterstützung von Opfern  
    Rathaus-Dienste
    Je nach Lebenssituation, Alter oder Geschlecht gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung.
    Hier erhalten Sie Informationen darüber,

    wo Sie als Opfer von Gewalt Hilfe und…
     
  44. 2044. Angebotserstellung  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie sich um einen öffentlichen Auftrag bewerben, müssen Sie darauf achten, dass Sie die vorgeschriebene Form einhalten. Die Formvorschriften sind in der Regel in den Ausschreibungsunterlagen…  
  45. 2045. Abfallvermeidung und Entsorgung  
    Rathaus-Dienste
    In erster Linie soll die Entstehung von Abfällen vermieden werden. An zweiter Stelle geht es um die Verwertung von Abfällen und erst am Schluss steht die Beseitigung des restlichen Abfalls.
    Sie…
     
  46. 2046. Abfallentsorgung und Müllgebühr  
    Rathaus-Dienste
    Die Abfallentsorgung ist in Baden-Württemberg Aufgabe der Stadt- und Landkreise, die für ihr Gebiet jeweils unterschiedliche Regelungen getroffen haben.
    Über das für Ihre Stadt beziehungsweise…
     
  47. 2047. Abgabe einer Jahressteuererklärung  
    Rathaus-Dienste
    Ihre Jahressteuerschuld zahlen Sie in der Regel durch den monatlichen Steuerabzug vom Lohn, den der Arbeitgeber für Sie durchführt.
    Die Abgabe einer Einkommensteuererklärung kommt in Betracht,…
     
  48. 2048. Abfindungen  
    Rathaus-Dienste
    Unbefristete Arbeitsverhältnisse enden in der Regel:

    durch Kündigung seitens des Arbeitgebers oder der Arbeitnehmerin beziehungsweise des Arbeitnehmers oder
    in gegenseitigem…
     
  49. 2049. Allgemeines und Rechtliches zur Tierhaltung  
    Rathaus-Dienste
    Seit 2002 ist der Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz in Artikel 20a verankert. Damit wurde eine lange Diskussion über den Rang des Tierschutzes im Verfassungsgefüge abgeschlossen.
    Dieses…
     
  50. 2050. Ältere Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kann sich eine Reihe von Vergünstigungen aus den tariflichen Regelungen ergeben. Dazu zählen beispielsweise die Anpassung der Gehaltshöhe an…  
  51. 2051. Anmeldung  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie zu der Auffassung gelangt sind, dass Ihre Erfindung die genannten Kriterien und Voraussetzungen erfüllt, sollten Sie eine Patentanmeldung vorbereiten.
    Hinweis: Wenn Sie ein Patent…
     
  52. 2052. Anmeldung der Eheschließung - Allgemeines  
    Rathaus-Dienste
    Zuständig ist das Standesamt Ihres gemeinsamen Wohnortes. Wohnen Sie an verschiedenen Orten, können Sie wählen, bei welchem Standesamt Sie die Eheschließung anmelden.
    Beim Standesamt müssen Sie…
     
  53. 2053. Annahme einer Erbschaft  
    Rathaus-Dienste
    Sind Sie im Wege der gesetzlichen Erfolge oder aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags Erbe geworden, müssen Sie sich zunächst überlegen, ob Sie die Erbschaft annehmen möchten.
    Es ist…
     
  54. 2054. Allgemeine Rahmenbedingungen  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Planung eines Gebäudes müssen bestimmte Rahmenbedingungen beachtet werden, die in den gesetzlichen Bestimmungen enthalten sind. Maßgebende Vorschriften für das Baurecht finden Sie im…  
  55. 2055. Anlaufstellen für Beratung bei Arbeitslosigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Neben der Agentur für Arbeit bieten auch zahlreiche weitere Organisationen und Einrichtungen Unterstützung und Beratung bei Arbeitslosigkeit an.
    Im Rahmen des im Jahre 2017 überarbeiteten…
     
  56. 2056. Abitur  
    Rathaus-Dienste
    Das Abitur können Sie folgendermaßen erreichen:

    Bestehen der Abiturprüfung an Gymnasien in Normalform, in sechs-, siebenjähriger Aufbauform oder in dreijähriger Aufbauform
     
  57. 2057. Ablauf des Strafverfahrens  
    Rathaus-Dienste
    Wesentlicher Bestandteil des gerichtlichen Strafverfahrens ist die Gerichtsverhandlung.
    Im Rahmen dieser Verhandlung klärt das Gericht die Schuld- und Straffrage.
    Das Gericht setzt…
     
  58. 2058. Anfechtung einer letztwilligen Verfügung  
    Rathaus-Dienste
    Letztwillige Verfügungen (Testament oder Erbvertrag) können unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Tod des Erblassers angefochten werden. Die Anfechtung dient dazu, den wahren Willen des…  
  59. 2059. Altersgemischte Gruppen  
    Rathaus-Dienste
    In Kindertageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen werden Kinder unter drei Jahren bis hin zu schulpflichtigen Kindern gemeinsam betreut.
    Die Einrichtungen können vormittags und…
     
  60. 2060. Altersvorsorge und Ruhestand  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten sich bewusst auf den Ruhestand vorbereiten? Hier haben wir die wichtigsten Aspekte dieses neuen Lebensabschnitts für Sie zusammengestellt.
    Für eine persönliche Beratung über die…
     
  61. 2061. Am neuen Wohnort  
    Rathaus-Dienste
    Nach der Ankunft am Wohnort haben Sie als Spätaussiedler oder Spätaussiedlerin beziehungsweise eingliederungshilfeberechtigter Ehegatte oder Abkömmling sowie als Deutscher oder Deutsche bestimmte…  
  62. 2062. Anbieter von Kindertageseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Anbieter von Kindertageseinrichtungen sind zum Beispiel:

    Gemeinden
    Träger der freien Jugendhilfe

    Kirchen und Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts  
  63. 2063. Änderung von Einträgen  
    Rathaus-Dienste
    Während eine Namensänderung im Führerschein nicht vorgeschrieben ist, müssen Sie Änderungen Ihres Namens oder Ihrer Adresse in den Zulassungsdokumenten eintragen lassen.
    Für bestimmte…
     
  64. 2064. Änderungen bei ausländischen Studierenden  
    Rathaus-Dienste
    Bei Studierenden aus der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) hat ein Wechsel des Studienganges oder des Studienfaches in der Regel keine Auswirkungen auf den…  
  65. 2065. Anerkennung im Schul-/Hochschulbereich  
    Rathaus-Dienste
    In Baden-Württemberg können Sie ausländische Zeugnisse durch die Zeugnisanerkennungsstelle beim Regierungspräsidium Stuttgart prüfen lassen.
    Diese bewertet sie daraufhin, ob Vergleichbarkeit…
     
  66. 2066. Agrarberufe  
    Rathaus-Dienste
    Allgemeine Informationen zur Weiterbildung sowie zur Aus- und Fortbildung im Agrarbereich (Berufsausbildung, Meisterprüfung) finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Ländlichen Raum und…  
  67. 2067. Akademische Bildung  
    Rathaus-Dienste
    Bei einem beabsichtigten Studium stehen behinderte Menschen häufig vor der Frage, inwieweit die gewählte Hochschule eine behindertengerechte Ausstattung aufweist und in welcher Form Hilfen zur…  
  68. 2068. Abbruch einer baulichen Anlage  
    Rathaus-Dienste
    Unter Abbruch ist die teilweise oder vollständige Beseitigung einer baulichen Anlage zu verstehen.
    Soweit der Abbruch von Anlagen nicht bereits verfahrensfrei ist, kommt beim Abbruch ein…
     
  69. 2069. Arbeiten außerhalb der EU  
    Rathaus-Dienste
    Die Regelungen bezüglich Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis und Sozialversicherung sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Bei Fragen, insbesondere zu Aufenthalts- und Arbeitsrecht im künftigen…  
  70. 2070. Arbeiten im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Arbeiten im Ausland wird immer attraktiver. Andere Länder sind auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Viele Stellen werden in Staaten der Europäischen Union angeboten. Auch in Staaten…  
  71. 2071. Arbeiten in der EU  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Unionsbürger oder Unionsbürgerin sind, haben Sie das Recht auf Einreise, Aufenthalt und Niederlassung auf dem Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates. Bei einem Aufenthalt von bis zu drei…  
  72. 2072. Fabian Weller  
    Rathaus-Dienste
    Bauamt, Friedhofsamt, Ordnungsamt   
  73. 2073. Tanja Kübler  
    Rathaus-Dienste
    Einwohnermeldeamt, Passamt, Standesamt
     
  74. 2074. Kerstin Wöhrle  
    Rathaus-Dienste
    Kassenverwalterin  
  75. 2075. Ute Laidig  
    Rathaus-Dienste
    Steueramt
     
  76. 2076. Andrea Budweiser  
    Rathaus-Dienste
    Vorzimmer Bürgermeister und Hauptamt
    Gewerbeamt
     
  77. 2077. Brigitte Schmeiss  
    Rathaus-Dienste
    Rentenangelegenheiten, Wohngeld  
  78. 2078. Sabine Fechter  
    Rathaus-Dienste
    Rechnungswesen  
  79. 2079. Saskia Sprecher  
    Rathaus-Dienste
    Finanzwesen   
  80. 2080. Kevin Dispan  
    Rathaus-Dienste
    Bürgermeister  
  81. 2081. Steffen Barth  
    Rathaus-Dienste
    Hauptamtsleiter
     
  82. 2082. Nina-Christin Zimmermann  
    Rathaus-Dienste
    Fachbeamtin für das Finanzwesen
     
  83. 2083. Cafe Erlach  
    Geodaten & Objekte
    Erlacher Höhe 1 | 71577 | Großerlach | 0 71 93 / 57 15 3 | | http://www.erlacher-hoehe.de  
  84. 2084. Das Graber Haus  
    Geodaten & Objekte
    Steingasse 16 | 71577 | Großerlach | 07941/33986 | info@das-graber-haus.de | http://www.das-graber-haus.de  
  85. 2085. Gasthof "Tannenhof"  
    Geodaten & Objekte
    Hohenbrach 23 | 71577 | Großerlach | 0 79 03 / 571 | muellertannenhof@t-online.de |  
  86. 2086. Ferienhof Vogelmann  
    Geodaten & Objekte
    Hohenbrach 15 | 71577 | | 0 79 03 / 22 52 | b.vogelmann@t-online.de |  
  87. 2087. Haus "Grafen"  
    Geodaten & Objekte
    In der Reute 4 | 71577 | | 0 79 03 / 22 83 | silberstollen-grosserlach@t-online.de |  
  88. 2088. Freizeitzentrum Großerlach  
    Geodaten & Objekte
    Gartenstraße 22 | 71577 | Großerlach | 0 79 03 / 24 84 | gottfried_mauss@web.de | http://www.skilift-gross-erlach.de  
  89. 2089. Freizeitheim "Sägmühle"  
    Geodaten & Objekte
    | 71577 | Großerlach | 0 71 51 / 28 912 | metzlers.mailbox@arcor.de | http://www.cvjmneustadt.de/saegemuehle.htm  
  90. 2090. Landgasthof "Rössle"  
    Geodaten & Objekte
    Sulzbacher Straße 38 | 71577 | Großerlach | 07192/9354061 | landgasthof-roessle@t-online.de | http://www.landgasthof-roessle-grab.de  
  91. 2091. Gasthaus "Linde"  
    Geodaten & Objekte
    Wüstenroter Strraße 22 | 71577 | Großerlach | 07903/2388 | |  
  92. 2092. Café am Rathaus  
    Geodaten & Objekte
    Stuttgarter Straße 23 | 71577 | Großerlach | 0 79 03 / 39 60 | info@baeckerei-kern.de | http://www.baeckerei-kern.de  
  93. 2093. Bed and Breakfast im Blockhaus  
    Geodaten & Objekte
    Rottalstraße 61 | 71577 | Großerlach | 07903/940888 | anne.feinauer@gmx.de | http://www.familie-feinauer.de  
  94. 2094. Ferienwohnung in Grab  
    Geodaten & Objekte
    Schöntalstraße 27 | 71577 | Großerlach-Grab | 07192/7564 od. 0179/4479529 | jugmilius@t-online.de |  
  95. 2095. Petra Wanner  
    Geodaten & Objekte
    Schöntalhöfle 20 | 71577 | Großerlach | 0152/59580149 | petrawanner@gmx.de |  
  96. 2096. holz apart - exklusive Ferienwohnungen am Limes  
    Geodaten & Objekte
    Güldenklingenweg 17 | 71577 | Großerlach-Schönbronn | 07192/9352170 | holzapart@gmx.de | http://www.holzapart.de  
  97. 2097. Gasthof "Silberstollen"  
    Geodaten & Objekte
    In der Reute 2-4 | 71577 | Großerlach | 07903/2283 | info@gasthof-silberstollen.de | http://www.gasthof-silberstollen.de  
  98. 2098. Ferienhaus  
    Geodaten & Objekte
    Schöntalhöfle 16 | 71577 | Großerlach | 0 79 03 / 409 | |  
  99. 2099. Heuhotel Schweizerhof  
    Geodaten & Objekte
    Schweizerhof 1 | 71577 | Großerlach-Mannenweiler | 0173/6824863 | team@derschweizerhof.de | http://www.derschweizerhof.de  
  100. 2100. Jagdgenossenschaft Großerlach  
    Geodaten & Objekte
    Andreas Winkler  
Suchergebnisse 2001 bis 2100 von 3718

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de