Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Kommunen des Oberen Murrtals schließen Vereinbarung zur Unterstützung im Personenstandswesen

Die Kommunen des Oberen Murrtals haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung abgeschlossen zur Übertragung der Aufgaben des Personenstandswesens im Vertretungsfall. Beteiligt sind neben der Stadt Murrhardt die Gemeinde Sulzbach an der Murr, die Gemeinde Großerlach und die Gemeinde Spiegelberg.
Hintergrund der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung ist die gegenseitige Vertretung im Verhinderungsfall bei der Wahrnehmung der Aufgaben im Personenstandswesen. Konkret geht es um die Arbeit der Standesämter in den Rathäusern. Hierzu wurde vereinbart, dass sich die Standesbeamten der Stadt Murrhardt, der Gemeinde Sulzbach an der Murr, der Gemeinde Großerlach und der Gemeinde Spiegelberg jeweils gegenseitig im Verhinderungsfall, bei Urlaub oder Krankheit vertreten können, ohne dass es einer gesonderten Vereinbarung bedarf. So besteht bei allen vier Standesämtern mehr Flexibilität und die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung.
Die Beschäftigten der Standesämter verbleiben jeweils als Beschäftigte bei ihren Gemeinden und unterliegen auch weiterhin den Weisungen der eigenen Gemeinde. Für den Verhinderungsfall nehmen sie allerdings auch Aufgaben für die Nachbargemeinden wahr, wenn sich der Bedarf ergeben sollte. Die Vereinbarung trägt der Praxis in den vergangenen Monaten und Jahren Rechnung, als bereits Vertretungsfälle im Einzelfall vereinbart werden mussten.
Nun sollen diese Fälle über die öffentlich-rechtliche Vereinbarung generell vereinbart sein. Jede Kommune behält auch weiterhin ihren Standesamtsbezirk. Ein gemeinsamer Standesamtsbezirk wird nicht gebildet. Die beiden Bürgermeister von Spiegelberg Max Schäfer und Großerlach Kevin Dispan erklärten anlässlich der Unterzeichnung der öffentlichen-rechtlichen Vereinbarung: „Gerade für uns als kleine Gemeinden ist es von großer Wichtigkeit, im Vertretungsfall Unterstützung zu erfahren und damit eine Sicherheit in der Aufgabenerfüllung des Standesamts zu haben.“ Bürgermeisterin Veronika Franco Olias, Sulzbach an der Murr ergänzt: „Die Bündelung der Kräfte führt zu einer Stärkung der Aufgabenerfüllung im Personenstandswesen unserer Standesämter.“ Bürgermeister Armin Mößner ergänzt: „In den vergangenen Jahren hat auch die Stadt Murrhardt bereits Unterstützung von den Nachbargemeinden erfahren, worüber wir sehr dankbar waren. Die nun gefundene Lösung der festen Unterstützungsmöglichkeit verschafft uns mehr Flexibilität und bringt allen beteiligten Kommunen im Oberen Murrtal einen echten Mehrwert. Wenn Kräfte gebündelt werden, so profitieren in der Regel alle Partner davon.“

v.l.: BM Kevin Dispan, BM Armin Mößner, BM Max Schäfer, BMin Veronika Franco Olias
v.l.: BM Kevin Dispan, BM Armin Mößner, BM Max Schäfer, BMin Veronika Franco Olias

Nachdem die Gemeinderäte aller beteiligten Kommunen bereits ihr grünes Licht für die gegenseitige Unterstützung im Personenstandswesen beschlossen haben, erfolgte am 30.09.2025 die Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung. Die vom Gemeinderat am 22.05.2025 beschlossene Vereinbarung wurde nun auch vom Landratsamt Rems-Murr-Kreis am 13.11.2025 genehmigt und am 26.11.2025 öffentlich bekannt gemacht.

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de