Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Die Gartengestaltung unterliegt nicht nur wechselnden Moden, sondern muss auch fit für die Zukunft sein. Während heiße, trockene Sommer Rasen, Thuja und Co. immer stärker zu schaffen machen, geht der Trend zunehmend hin zur naturnahen Gartengestaltung, die Bienen und anderen Gartenbewohnern Nahrung und Unterschlupf bietet.
Ein Element für eine solche Gestaltung ist die Staudenrabatte, die - richtig geplant - ein dauerhaftes, pflegeleichtes Element im Garten wird, an dem sich der gärtnernde Mensch und seine tierischen Gartenmitnutzer lange erfreuen können.
In Ihrem Vortrag stellt Franziska Schäfer, Landschaftsarchitektin mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Pflanzenverwendung, wesentliche Aspekte vor, die es bei der Planung einer Staudenrabatte zu beachten gibt: Mit den richtigen Bewertung des Standorts über die Auswahl der passenden Stauden bis hin zur Pflanzung und Pflege können nicht nur der erfahrene Gärtner, sondern auch interessierte Neueinsteiger bunte und von Frühling bis Herbst durchblühende Höhepunkte im Garten schaffen.
Auch die Integration von strukturgebenden Elementen wie Gräsern und kleinen Gehölzen ist ein wichtiges Thema, so dass eine Pflanzung auch im Winter attraktiv ist.
Der veranstaltende Verein der Gartenfreunde Großerlach und Umgebung e.V. freut sich auf viele interessierte Mitglieder und Gäste bei diesem Fachvortrag am Samstag, den 15.04.2023 um 16.00 Uhr im Dorfgemeinschafthaus in Liemersbach.