Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Großerlach wird für zwei Tage vom 11. bis 12. Oktober zum El Dorado für alle Pilzliebhaber und solche, die es noch werden wollen.
Bereits zum achten Mal werden in einer großen Schau die Pilze des Schwäbischen Waldes gezeigt. Nicht nur die bekannten Exemplare, wie Steinpilze, Rotkappen und Maronenröhrlinge, sondern auch unbekannte Vertreter ihrer Gattung wie der Flockenstielige Hexenröhrling oder der Stahlblaue Rötling werden präsentiert. Erstmalig wird das Sonderthema „Pilzgifte – Giftpilze“ in der Pilzschau dargestellt.
Die Veranstalter, die Gemeinde Großerlach in Kooperation mit den Pilzsachverständigen der deutschen Gesellschaft für Mykologie und die Naturparkführer Prof. Dr. Manfred Krautter, Beate Siegel und Manfred Klitzner haben sich viel vorgenommen und werden mit schätzungsweise rund 200 verschiedenen Arten aufwarten. "Sofern das Wetter mitspielt. Damit wir bis zur Ausstellung noch viele verschiedene Arten finden und sammeln können, muss das Wetter einfach passen", so die Pilzexperten.Besucher haben auch die Möglichkeit mitgebrachte Pilze bestimmen und begutachten zu lassen. Pilzsachverständige der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) stehen während der Ausstellung Rede und Antwort. Außerdem wird neben den Gewächsen der „freien Wildbahn“ auch das interessante Thema Zuchtpilze und ihre Substrate vorgestellt.
Beate Siegel führt am Samstag und Sonntag Pilzexkursionen durch. Jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr. Vorabanmeldungen sind dazu erforderlich unter www.naturbegegnungen.de. Kosten 10.-€ (berechtigen nicht zum Eintritt in die Ausstellung). Max. 15 Teilnehmer.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 11. Oktober (13.00 - 18.00 Uhr) und Sonntag, den 12. Oktober (11.00 - 18.00 Uhr) in der Schwalbenflughalle in Großerlach-Grab (Adresse für’s Navi: Großerlach, Wiesenstr. 5) statt und wird von der Ortsgruppe Grab des Schw. Albvereins bewirtet. Eintritt ab 12 Jahre: 5,-€
Weitere Information bei: Krautter(@)die-naturparkfuehrer.de und Siegel(@)die-naturparkfuehrer.de