Hallo liebe Kinder und liebe Eltern,
wir haben noch zwei Programmpunkte, bei denen jeweils noch Plätze frei sind! Schaut doch gerne mal vorbei – vielleicht ist ja für den ein oder anderen etwas Spannendes dabei.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung und wünschen euch tolle Ferien!
1. Mit Papa im alten Steinbruch (Feuerwehrfestplatz)zelten
(Du hast Lust auf eine erlebnisreiche Nacht? Dann melde dich zusammen mit deinem Papa bei uns an. Es erwarten dich Wasserspiele, gemeinsames Grillen am Feuer, ein Fackellauf und andere tolle Sachen. Das Ganze endet am nächsten Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück.) Mitzubringen sind: Zelt, Schlafsack, Isomatte oder Luftmatratze, Schlafanzug, Wechselkleidung, Badesachen (wegen Wasserspiele), Zahnbürste, Handtuch, Taschenlampe, Teller, Tasse, Besteck, Taschenmesser zum Stöcke schnitzen.
WICHTIG! Anmeldung NUR in Verbindung mit einem Erziehungsberechtigten! Bei schlechtem Wetter findet die Übernachtung im Feuerwehrgerätehaus statt.
Am 30.8.2025-31.08.2025 18.00 – 10.00 Uhr
Ab 6-10 Jahre
Gebühr 5€
Anmeldeschluss 27.8.2025 18.00 Uhr
2. Alpaka wandern mit der ganzen Familie
(Diese Veranstaltung ist für die ganze Familie gedacht. Die Kinder können mit Mama, Papa oder auch mit ihren Großeltern teilnehmen.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Alpakahof von Inke Bubeck in Hinterbüchelberg. Nach einer Einweisung geht es gegen 14.30 Uhr zusammen mit den Alpakas auf eine ca. 1,5-stündige Wanderung. Unterwegs können alle Fragen der Kinder rund um die Alpakas beantwortet werden. Wir überqueren dabei gelegentlich Bäche und wandern durch den Wald. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen.
Kinder unter 12 Jahren dürfen nur gemeinsam mit einer erwachsenen Person ein Alpaka führen. Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt.
Nach unserer Rückkehr gibt es für alle ein Stück Kuchen mit Kaffee oder ein anderes alkoholfreies Getränk.
Am 7.9.2025 14.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Hinterbüchelberg 91; 71540 Murrhardt
Ab 5 Jahre
Gebühr bis 18 Jahre 7€ und ab 18 Jahre 10€
Anmeldeschluss 4.9.2025 14.00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie hier